• Ausstrahlungsgebiete RASANT RASANT-Übersicht 11KB-GIF-Datei
    Von der EBU (European Broadcasting Union) hat das patentierte Verfahren RASANT in der RDS-ODA (Radio Data System - Open Data Application) die AID No. decimal 19105 / hex 4AA1 zugeteilt bekommen. Die AID No. (Application Identification) wird von den Rundfunksendern in der RDS-Gruppe 3A ausgestrahlt. Momentan werden die RASANT-Korrekturdaten nur auf den RDS-Gruppen 5A und 11A von der ARD gesendet. Durch die Einführung der ODA kann RASANT im RDS-Datenstrom problemlos eingeordnet werden, da ab dem ersten Quartal 2000 die einzelnen Rundfunkanstalten das DGPS-Korrektursignal auf unterschiedlichen RDS-Gruppen ausstrahlen. Durch die ODA haben die Sendeanstalten mehr Flexibilität bei der RDS-Gruppenzuteilung für den DGPS-Dienst. Behoben war somit ein Hindernis für die Verbreitung des RASANT-Verfahrens in Europa.

  • Weitere Informationen zu SAPOS EPS-RASANT und Hilfe bei Problemen erhält man bei der Bezirksregierung Köln, GEObasis.nrw (ehemals Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen). Beachten sie die aktuellen Sachstand SAPOS®-EPS RASANT in der Bundesrepublik Deutschland.

    Links zum Thema Funk, Radio und Frequenzen:

  • Kurzübersicht - Funkdienste in Deutschland

  • RDS-Dateninhalt im UKW-Hörrundfunk der ARD

  • Franken RDS-Team

  • PI-Codes der Rundfunksender in EuropaRegulierungsbehörde für Telekommunikation und Post

  • European Radiocommunications OfficeTelecommunication Union

  • ITU-Frequenzbereiche International

  • ARD - Startseite